Wir haben hier für dich nützliche Rechner untergebracht,
um schnelle Ergebnisse für Audio Kalkulationen in der Event und PA Branche zu erhalten.
Als Empfehlung: nutze als Minimum ein Schallpegelmessgerät, ein Lautsprechermanagement System
und aktive Subwoofer.
Faustregel: Rechnen, Messen, Optimieren!!!
Link zur Lastübersicht Excel (drive)
DMX Adressen Rechner
(max.512)
es lebe das Mäuseklavier, achte darauf wo “ON” steht auf dem Dip Switch
SUBWOOFER:
Die „Zahnlückenaufstellung“ (auch „Cardioid Gap Array“) ist eine Methode zur Aufstellung von Subwoofern, bei der zwischen den einzelnen Lautsprechern Lücken gelassen werden, um eine gerichtete Abstrahlungnach vorne und weniger seitliche Interferenzen zu erzeugen.
Hier eine visuelle Darstellung:
Frontansicht (von oben betrachtet)
🟦 ⬜ 🟦 ⬜ 🟦 ⬜ 🟦
(Subwoofer = 🟦, Lücke / Abstände = ⬜ siehe errechneten Abstand)
Durch die Lücken zwischen den Subwoofern entstehen gezielte Interferenzen, die zu einer besseren Richtwirkung nach vorne führen, während unerwünschte Schallanteile nach hinten reduziert werden.
Es wird eine Nierenförmige (Engl. Cardioid) Abstrahlung erzeugt, nach vorn viel Bass, nach hinten wenig.
Ansicht (von oben betrachtet)
Sub1 und Top🟦 ⬜ Sub 2🟦 ⬜ Sub 3🟦
(Subwoofer = 🟦, Lücke / Abstände = ⬜ siehe errechneten Abstand)
Dieser Rechner kann auch für Inline Gradient Array benutzt werden,
hier ist Sub1 wieder der zeitliche und räumlich Startpunkt, aber die Anordnungen von Sub 2 und Sub 3 erfolgen hinter Sub 1 und die Phase ist um 180 Grad gedreht
Ansicht (von oben betrachtet)
Sub 3 180 Grad und Delay🟦 ⬜ Sub 2 180 Grad und Delay🟦 ⬜Sub1 0 Grad und 0 Delay und Top🟦
(Subwoofer = 🟦, Lücke / Abstände = ⬜ siehe errechneten Abstand)
ACHTUNG: der nach hinten strahlende Subwoofer muss in der Phase um 180 Grad gedreht werden!!!
Lautsprecher Widerstandsberechnung
Lautsprecher-Widerstandsrechner
Achtung:
bei Speakon “durchschleifen” von Lautsprecher 1 zu Lautsprecher 2 erfolgt dies immer parallel,
sollte der errechnete Gesamtwiderstand bei 2 Ohm liegen, musst du prüfen ob deine Endstufe / Amp
auch 2 Ohm stabil ist (siehe Handbuch) ist das nicht der Fall bedeutet dies:
KURZSCHLUSS!!!! DAS WAR ES!!! AUS DIE MAUS!!! ENDSTUFE TOT!!!
Test Töne
ACHTUNG:
Lautstärken von leise zu laut langsam erhöhen, Gefahr von Hörschäden oder Defekten an der Anlage.
Wir übernehmen keinerlei Haftung für Schäden an Personen, Sachmangel und Finanzschäden! Nutzung auf eigene Gefahr!!!
Pink Noise Fullrange 20 Hz – 20.000 Hz
Pink Noise Subs 20 Hz – 250 Hz
Test Tone 1000 Hz
Sub Auslenkungstest 63 Hz (alle Sub Membranen sollten sich sichtbar nach vorn bewegen)
Sub Sinus 63 Hz
Sub Sinus 50 Hz
Sub Sinus 40 Hz